Was ist eigentlich Achtsamkeit?
Achtsamkeitstraining ist eine Form der Meditationspraxis, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken und ihn ohne Beurteilung anzunehmen.
Die Fähigkeit, achtsamer zu sein, die Seele einfach mal baumeln zu lassen und gelassener zu werden, ist nicht nur ein wirkungsvolles Tool, um Gedanken loszulassen und sich von Gedankenschleifen zu befreien, sondern bringt viele weitere gesundheitliche Effekte mit sich. Mit Achtsamkeitsmeditation lässt sich nachweislich Konzentration, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit erhöhen. Sie wirkt sowohl direkt als auch indirekt positiv auf das Herz-Kreislauf-System. Zahlreiche Studien belegen diese positiven Effekte eindrucksvoll.
Kurzum – Achtsamkeitspraxis verfolgt kein esoterisches Ziel und wir verwenden es auch nicht als schwammigen Modebegriff für allgemeines Wohlbefinden, sondern es ist der Ausgangspunkt von umfassenden physiologischen Entspannungsreaktionen des Organismus.
Wirkungen von Achtsamkeitstraining
Modernes Training der Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung hat Auswirkungen auf unterschiedliche Bereiche wie Gesundheit, Stress, Produktivität, emotionales Wohlbefinden, Umang mit anderen, Zufriedenheit und Schlaf.
Insgesamt kann es ein wertvolles Werkzeug zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden sein und mit kleinem regelmäßigen Aufwand – völlig nebenwirkungsfrei – lang anhaltende, spürbare Effekte auslösen.
Und…Achtsamkeit ist trainierbar. Eine verbesserte Selbstwahrnehmung macht empatischer, offener und verbessert die Fähigkeit zur Selbstreflektion. Sie hilft im Umgang mit Stress und verbessert das emotionale Wohlbefinden.
MEINUNGEN & ZITATE