Meditationsmusik
Wirkungen von Musik und ihre Bedeutung für die Meditation
Positive Wirkungen von Musik
Musik ist für die allermeisten Menschen ein immens wichtiger Teil des Lebens, bei dem tiefe und intensive Gefühle entstehen können. Nahezu jeder von uns verbindet bewegende, berührende und einschneidende Momente des Lebens mit Lieblingsmusiken oder Erinnerungen, die fest an Musik gekoppelt sind.
Musik – und ganz speziell Musik zur Meditation – hilft uns dabei Emotionen zu verarbeiten, lässt intensive neue Gefühle entstehen und ist wohl eines der wichtigsten Kulturgüter in der Zivilisationsgeschichte des Menschen überhaupt.
Gemeinsames Singen und Summen verbindet uns nicht nur mit den eigenen Gefühlen, sondern auch mit anderen Menschen und besitzt insofern auch eine wichtige soziale Funktion.
Musik machen und Musik hören fördert die Produktion bestimmter Hormone und Botenstoffe, die glücklich machen und baut gleichzeitig sogenannte Stresshormone schneller ab. Dies erklärt warum Lieder, Tänze, Gesänge und gemeinsames Musizieren zu den zentralen Elementen
von Festen, Traditionen und Ritualen geworden sind.
A.R.T. Meditations-App jetzt downloaden & für 7 Tage kostenfrei testen
A.R.T. Module:
Musik – Das Emotionsmedium
Das Ohr nimmt bereits in der embryonalen Entwicklung des Menschen als erstes Sinnesorgan seine Funktion auf und ist in der Regel auch das letzte Organ, welches seine Funktion vor dem (natürlichen) Tod einstellt.
Musik kann bei Operationen den Einsatz von Betäubungsmitteln und schmerzstillenden Medikamenten senken und gilt als wirksame gesundheitsfördernde Anwendung in vielen medizinischen Bereichen.
Musik kann heilen und ist DAS Emotions-Medium für einen Zugang zu uns selbst, um mehr Geborgenheit und Wärme zu erzeugen und uns mit unseren eigenen Gefühlen und anderen Menschen zu verbinden.
Mit Musik können wir nahezu alle Menschen erreichen.
A.R.T. Meditationsmusik
Die A.R.T. Klangfolgen und Sequenzen schaffen eine eigene athmosphärische Klangwelt und versetzen den Zuhörer in eine entspannte und nach innen gekehrte Grundstimmung.
Das bewusste Zuhören der A.R.T. Musiken hilft dabei, Gedanken loszulassen und sich in einen Zustand der inneren Ruhe und Gelassenheit zu versetzen.
So fördert beruhigende Musik die Entspannung der Muskulatur und die Senkung der Herzfrequenz.
Für eine entspannende Wirkung finden sich in den A.R.T. Musiken Gleichmäßigkeit und harmonische Balance, für aktivierende Wirkungen sind musikalische Rhythmen und Klänge so gesetzt, dass sie ganz gezielt eine tiefe (kohärente) Atmung oder Bewegung fördern.
Mit unserer eigenen Stimme können wir uns dabei nicht nur mit anderen Menschen verständigen, sondern uns auch mit dem eigenen Organismus verbinden. So wird die Stimme nicht nur zum Ventil eingeschlossener und gestauter Gefühle, sondern auch zum Harmonisierungsinstrument für die inneren Vorgänge im Körper.
Über die intensive akustische Wahrnehmung und die eigene aktive Partizipation erhalten wir die Möglichkeit, Zugang zu unserem Inneren zu finden und Körper, Geist und Seele von Stress und Druck zu befreien.
Meditationsmusik – Spezifika der A.R.T. Musiken
Um ganz gezielte Stimulierungen und Regulierungen auszulösen, wenden wir in den A.R.T. Meditationsmusiken unterschiedliche Stilmittel und Techniken an, von denen wir folgende etwas detaillierter erwähnen möchten:
432 Hertz Stimmung – Resonanz
Hinter dieser abstrakten Angabe verbindet sich eine bestimmte Einstimmung der Musik, die sich von der üblichen „typischen“ 440 Hertz Stimmung unterscheidet. Musik und Klang in 432 Hertz besitzt eine beruhigende und tiefenentspannende Wirkung.
Physikalisch-akustisch gesehen schwingt 432 Hertz Musik in einer etwas tieferen Resonanz.
Auch wenn hierzu eine kontroverse Diskussion besteht, ist in Studien die schlaffördernde und entspannende Wirkung von 432-Hertz Musik dokumentiert. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19456998/)
Die beruhigenden, positiven Auswirkungen von 432-Hertz Musik auf Angstempfinden und Verarbeitung sind belegt. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27430941/)
Die heilenden Wirkungen von 432-Hertz Musik auf energetischer und emotionaler Ebene können dazu führen, dass wir negative Erlebnisse besser verarbeiten und sich seelische Blockaden in uns besser lösen können.
Auch wenn es zur Zeit noch keinen allgemeingültigen wissenschaftlichen Beweis für die positiven Wirkungen von 432-Hertz Musik gibt, so haben wir uns bei der Audio Resonance Therapy® neben wissenschaftlichen Argumenten auch aus subjektivem Geschmacksempfinden heraus, für die „natürliche“ 432-Hertz Stimmung entschieden, da sie sich für uns am besten anhört und anfühlt und wir in ihr die größere heilsame Wirkung beobachten.
Meditationsmusik von Audio Resonance Therapy ®
Harmonie hebt die Stimmung
Harmonische Töne vermögen nicht nur die Stimmung des Hörers zu heben. Musik und Gesang fördern nachweislich das Wohlbefinden von Körper und Seele. Im menschlichen Gehirn werden beim Hören und Machen von Musik spezielle Botenstoffe und Hormone ausgeschüttet, die Glücksgefühle erzeugen können.
So können sich beim Hören der A.R.T. Tonfolgen besonders beruhigende und entspannende Wirkungen entfalten.
Musik ist Geschmackssache
Musik ist individuelle Geschmackssache. Menschen reagieren aufgrund ihrer kulturellen Orientierung, ihrer eigenen Hörbiographie und ihres subjektiven Empfindens sehr unterschiedlich auf bestimmte Musiken. Hierüber können wir uns selbstverständlich auch bei der A.R.T. nicht hinwegsetzen.
Da es bei der Audio Resonance Therapy® jedoch nicht um die eigene Lieblingsmusik geht, sondern ein Zutritt zu inneren Vorgängen und Gefühlen erlangt werden soll, möchten wir mit einer besonderen harmonischen und ästhetischen Klanglichkeit möglichst viele Menschen erreichen und berühren, die unsere Meditationsmusiken wie eine „innere Dusche“ wahrnehmen, um auf diesem Weg einen neuen Zugang zu sich selbst zu finden.
Frequenzen – Resonanzen
Bei der Entwicklung der Audio Resonance Therapy® haben wir umfangreiche Versuche und Tests unternommen, die wirkungsvollsten Frequenzen zur Aktivierung und Harmonisierung der eigenen Energiezentren zu finden. Jede unserer Musiken wurde in unterschiedlichsten Tonlagen produziert und auf ihre Wirksamkeit hin untersucht, bevor wir die effektivsten Frequenzen zur gezielten Stimulierung der sieben wichtigsten körperlichen Energiezentren definiert haben. Wir wissen, dass die gezielte Regulierung der eigenen Energiezentren zu einer inneren Harmonisierung, Ausgeglichenheit und Ruhe führen kann.
Die finalen Ergebnisse in Bezug auf die Wirksamkeit der A.R.T. Tonfolgen und Musiken haben wir in der A.R.T. Pilotstudie detailliert erfasst und belegt. (https://www.audio-resonance.com/studie/)
Die geheime Rezeptur der A.R.T. Musik
Die Abfolge der Töne, die Zusammensetzung der Klänge und Akkordreihen erfolgt nach ganz eigenen Regeln und Gesetzmäßigkeiten, die wir speziell für die Audio Resonance Therapy® entwickelt haben. Diese stellen einen bedeutenden Faktor in der besonderen Wirkung und Rezeptur der A.R.T. dar. Die Herstellung dieser Musiken besteht aus zahlreichen konzeptionellen, klanglichen, musikalischen und technischen Komponenten und vereint in einen komplexen Prozess das Ineinandergreifen unterschiedlichste Erkenntnisse aus Wissenschaft, Medizin, Neurologie, Komposition und Akustik.
Es ist unser kleines aber feines Geheimnis, das wir für uns behalten möchten. Lassen Sie sich einfach durchfluten von den Klängen, lassen Sie sich mitnehmen auf eine eigene Reise zu sich selbst und beobachten Sie dabei ihr Inneres ohne einzugreifen.
STIMMEN & MEINUNGEN